Wärmebrückenberechnungen


Es ist Ihnen nichts Neues, dass die thermische Gebäudehülle oftmals durch Wärmebrücken unterbrochen wird und man  dabei zwischen konstruktiven, materialbedingten und geometrischen Wärmebrücken unterscheidet. Sie führen zu Wärmeverlusten und zu geringen Temperaturen an der raumseitigen Oberfläche, was dann in letzter Konsequenz zu Schimmel führt.


Mit unserer Wärmebrückenberechnung decken wir  Schwachstellen auf und tragen durch unsere Detailplanung zur  Verbesserung der Energiebilanz für den Nachweis gemäß des Gebäudeenergiegesetzes (Gebäudeenergiegesetz) bei.

Dämmstoffdicken und Wärmeleitgruppen lassen sich mit der Wärmebrückenberechnug optimiert. Werden die Wärmebrücken nicht detailliert berechnet, müssen deutlich höhere pauschale Werte in den Berechnungen für den angestrebten Energieeffizienzstandard berücksichtigt werden. Dies wiederum führt dazu, dass entweder mehr Material oder qualitativ höherwertiges und damit teureres Material eingesetzt werden muss.


Wird besipielsweise durch die Berechnung von Wärmebrücken erreicht, dass eine Dämmung mit der Wärmeleitgruppe 035 statt 032 ausreichend ist kann der Bauherr bei einem Einfamilienhaus einen Betrag von bis zu _____ € einsparen und vermeidet obendrein die Gefahr der Schimmelbildung.